Es ist an der Zeit das es heller wird im Van und damit auch das noch mehr, und vor allem große, Löcher ins Blech kommen.
Einbau der Seitenfenster
Nach langer Wartezeit sind zum Glück die wichtigsten Fenster geliefert worden. Die beiden Seitenfenster und das große Dachfenster.
Unser Wunsch war es das die Fenster so original wie möglich aussehen, deswegen haben wir uns bei den Seitenfenstern für die Carbest Fenster entschieden.
In einem Autohaus groß geworden zu sein hat immer mal wieder Vorteile ? denn so sind zum Glück Know-how und alle Werkzeuge vorhanden Fenster in einen Kastenwagen zu kleben.

erstmal Grob ausgeschnitten 
Nacharbeiten und perfektionieren des Fenster-Ausschnitts 

sieht doch schonmal fein aus 
erste Seitenscheiben eingeklebt 
so sieht es gerade von innen aus 
Die Carbest Seitenscheiben kann man auch öffnen, noch recht schwergängig aber ich denke das wird sich noch etwas geben. Ebenfalls sind diese Fenster schon ein wenig getönt was sehr angenehm ist.
Einbau der Dachhaube
Wir wollen viel Licht innen haben, deswegen musste noch ein großes Dachfenster her. Bei uns ist es das Dometic Midi Heki Style geworden. Mit den 70x50cm kommt damit schon ganz gut Licht in den Kastenwagen.
Ausserdem habe wir auch direkt den Adapterrahmen mit dazubestellt, beste Entscheidung! Denn es macht das anzeichnen des Ausschnittes zum Kinderspiel und ausserdem werden die Sicken im Dach so perfekt ausgeglichen.

erster Schnitt für die Dachhaube 
Fertiger Ausschnitt für das Heki 
Heki mit Adapterrahmen eingeklebt und mit Hilfsrahmen befestigt 
Dachfenster sitzt für uns perfekt über dem Bett 
Heki Adapterrahmen um die Sicken auszugleichen ? 
der Rahmen ist auch perfekt um den Ausschnitt anzuzeichnen 
vorbeireitet für das einkleben 
Heki mit Adapterrahmen eingeklebt 
Dachhaube und Kabeldurchführung fest verklebt
Dachdurchführung für Solarstrom
Wenn wir schonmal auf dem Dach sind und Löscher ins Blech schneiden war natürlich auch gleich die Kabeldurchführung für die Solarpanel mit dran.


Kabeldurchführung aufs Dach geklebt 
nicht verschraubt sondern nur geklebt 
hoffentlich die richtige Stelle gewählt ? 
Die Positionierung ist hoffentlich gut gewählt … aber das werden wir noch im weiteren Ausbau sehen ?
CEE-Einspeisesteckdose
Weiter gehts mit der Landstromsteckdose.
Diese befindet sich bei uns, gut versteckt, in der C-Säule.

Aussparung für Landstromsteckdose 
C-Säule ist der perfekte Ort 
Halterung für die Solarpanel
Und zu guter letzt, die Aluprofile die wir als Halterung der Solarpanel nutzen werden sind auch angekommen.

Aluprofile als Solarpanel-Halterung 

Hammerkopfschrauben (M8) für die Verbindung zwischen Solarpanel und Aluprofil 
so sieht es verriegelt aus 
sehr einfach einzusetzen
Damit ist wieder ein großer Schritt getan und mit den Seitenfenstern sind wir auch der TÜV-Abnahme ein gutes Stück näher gekommen. Denn ohne die Seitenscheiben lässt sich unsere zweite Sitzbank für die Kids nicht eintragen.


Hallo zusammen,
die mit den Fahrzeugprägungen bündigen Fenster von Carbest sehen toll aus.
Ich überlege ob ich mir die auch einbaue. Wie sind denn Eure Erfahrungswerte.
Was mich mich noch besonders interessieren würde ist ob die Tönung maximal dunkel ist. (In Deutschland liegt dieser Maximalwert wohl bei 60%).
Liebe Grüße, André